Kreative Methoden und Einsatz kreativer Materialien in der Schematherapie

Freitag, 9.10.26, 14 bis 19:30 Uhr und Samstag, 10.10.26, 9 bis 15 Uhr

Dozentin: Melanie Gipmans, PP, Leverkusen. Studium der Psychologie, Rechtswissenschaften, Ermittlungs- und forensischen Psychologie in Bielefeld und Liverpool. Seit 2014 Integration eines stationären, schematherapeutischen Behandlungsprogramms in Gruppen- und einzeltherapeutischem Setting für Menschen mit Persönlichkeitsstörung und komorbider Abhängigkeitserkrankung in der LVR-Klinik Köln-Merheim. Seit 2024  ISST-Anerkennung „Advanced Certification, Supervisor & Trainer“

Inhalt: In den Jahren seit der Entwicklung der Schematherapie durch Jeffrey Young wurden im Rahmen deren Anwendung zahlreiche kreative Methoden entwickelt, die die Arbeit mit Klienten bereichern und den erlebnisorientierten Aspekt dieser Therapieform vertiefen.
Das Seminar stellt diese Methoden und den Einsatz entsprechender Materialien entlang der schematherapeutischen Behandlung in Einzel- und Gruppensettings zur

  • Unterstützung des Beziehungsaufbaus
  • Vertiefung der Erlebnisorientierung in der therapeutischen Arbeit an den einzelnen Modi
  • Bereicherung zentraler Techniken wie Imagination und Stuhlarbeit

vor.
Ziel ist es die Workshop-Teilnehmer*innen mit neuen Ideen und konkreten Anwendungsbeispielen zu versorgen. Dem entsprechend soll der Selbsterfahrung bestimmter Techniken viel Raum gegeben werden.

Methoden: Unterricht mit Handouts/PowerPoint-Präsentation, Demonstrationen kreativer Techniken, Durchführung kreativer Übungen, Vorstellung von Material zur Verwendung im Einzel- und Gruppensetting

Literatur:

Heath (Hrsg.) (2020): Creative Methods in Schema Therapy: Advances and Innovation in Clinical Practice. Routledge
Vasconcellos (2022): Kreative Materialien und Techniken in der Schematherapie. Beltz


Zeitraum:
Freitag, 9.10.26, 14 bis 19:30 Uhr und Samstag, 10.10.26, 9 bis 15 Uhr
Preis:
410,00 Euro
Dozenten:
Melanie Gipmans
Ort:
Mercure Hotel Köln-City
Voraussetzungen:
Mindestens ein Einführungskurs in ST über 12 UE wurde besucht.
Hinweise:
15 Fortbildungspunkte
Adresse:
Friesenstraße 44, 50670 Köln (Google Maps ↑)
Freie Plätze:
2 Plätze und mehr frei


Anmeldeformular



 Achtung - Für Anmeldungen über Ihre Firma/Institution/Arbeitgeber bitte FIRMA wählen!


  

  

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Sobald Sie die markierten Felder ausgefüllt sowie auf "Abschicken" geklickt haben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen.

  • Teilnehmer/innen aus dem EU-Ausland müssen sich bei online-Seminaren als "Firma" mit Umsatzsteueridentifikationsnummer anmelden.
  • Teilnehmer/innen aus der Schweiz können eine Anmeldung als "Privat" vornehmen, unabhängig von der Kursart.
  • Teilnehmer/innen aus Drittländern können sich aus steuerlichenGründen nur für Präsenzworkshops anmelden.

 

Felder mit einem * gekennzeichnet sind Pflichtfelder




Mindestens ein Einführungskurs in ST über 12 UE wurde besucht.