Dozenten:
Dr. Sergio Lara, Psychotherapeut, Santiago de Chile.
Studien an der Universität UCEN, Klinische Psychologe (1997). Doktor in Psychologie an der Universität von Chile. Direktor des IFDI-Instituts (2003). Anerkannter Psychotherapeut durch die Klinische Gesellschaft für Psychologie in Chile (2000). Zertifizierter Focusing-Koordinator (TIFI) 2004, FOT-Zertifizierung (Focusing Oriented Therapist) (2004). Zertifizierte Hypnotherapeutin (Ericksonian Institut) (2000). Transpersonaler humanistischer Psychologe (IFDI), AE- und EAE-Master (Alba Emoting International Master). Seit mehr als 18 Jahren Dozent für Vor- und Aufbaustudiengänge an der Universität von Chile (öffentlich) und an den Privatuniversitäten von Desarrollo und San Sebastian (Theorie und Systeme in der Psychologie, Experientielle Psychotherapie). Teilnahme als Dozent an den Psychotherapiewochen (Katholische Universität) in Erfurt. Regelmäßig Kurse über Emotionale Entwicklung und Integration durch EAE (die bewusste Aktivierung von emotionalen Mustern) in Chile und im Ausland (Deutschland, Spanien, Portugal, Mexico und andere Länder)
Gisela Henn-Mertens, Psychologische Psychotherapeutin, Köln.
Studium der Psychologie und Pädagogik, Ausbildung in Verhaltenstherapie bei der APV Münster, 2003 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin. Klinische Tätigkeit an der Christoph-Dornier-Klinik Münster und in der Uniklinik für Psychiatrie, Bonn. Seit 2003 Niederlassung in psychotherapeutischer Privatpraxis in Köln. 2006–2009 Fortbildung in Schematherapie bei Heinrich Berbalk, Jeffrey Young und anderen Referenten in Schematherapie, ISST-Anerkennung „Advanced Certification“ 2010. Mitglied der Fachgruppe "Schematherapie" im Deutschen Fachverband für Verhaltenstherapie (DVT) e.V.
Inhalt: Alba Emoting wurde in den späten 1980er Jahren von der chilenischen Neuropsychologin Susana Bloch entwickelt. Nach der Entdeckung der emotionalen Effektor-Muster (respiratorisch-posturo-fazial) durch Bloch & Orthous & Santibañez (1971, Santiago, Chile) führte Bloch zahlreiche weitere Studien durch und entwickelte eine Methode zum Lehren und Lernen dieser sechs Ausdrucksmuster. Diese ermöglicht es, die sechs universellen Basisemotionen Trauer, Freude, Angst, Ärger, Zärtlichkeit und erotische Liebe gezielt zu aktivieren, um einerseits die Emotion korrekt zu identifizieren und andererseits in der Lage zu sein, sie gezielt zu regulieren
Dr. Sergio Lara hat aus der intensiven Arbeit und Erforschung des Alba Emoting in Verbindung mit Focusing, Mindfulness und anderen Techniken den therapeutischen Ansatz des «Experiencing Alba Emoting (EAE)» entwickelt, in dem das bewusste Wahrnehmen und Einsetzen der emotionalen Ausdrucksmuster hilft, Gefühle zu verstehen, zu regulieren, gemischte Gefühle zu entmischen und emotionale Blockaden zu lösen. Gisela Henn-Mertens setzt die Ausdrucksmuster in der Schematherapie ein, um einen differenzierteren Blick auf Körpersignale zu bekommen, emotionale Prozesse bei Patienten sicherer zu erkennen, den Ausdruck von Gefühlen und dahinter liegenden Bedürfnissen zu fördern und insbesondere die emotionale Verarbeitung in Stuhldialogen zu vertiefen.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Üben und Erfahren der eigenen emotionalen Resonanz der Grundmuster. Dies stellt eine wichtige Voraussetzung dar, die Muster sicher und zielführend im therapeutischen Prozess zu nutzen. Die Alba-Emoting-Technik des Step Out und weitere Techniken aus dem EAE geben eine sichere Distanz zu den erlebten Gefühlen. Hinweise zur Anwendung der Muster im schematherapeutischen Prozess runden den Kurs ab.
Zielgruppe: Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut:innen mit Vorkenntnissen in Schematherapie (mind. Besuch eines Einführungsworkshops Schematherapie).
Kurssprache ist Deutsch!
Literatur:
Henn-Mertens. G. & Zimmek, G. (2021): Körperorientierte Techniken in der Schematherapie.
Theßen, L. (2017): Mit Atemübungen zum Gefühlsausdruck. Wahrnehmung und Regulation der Emotionen in der Psychotherapie. Wiesbaden: Springer.
Bloch, S., Lemeignan, M. & Aguilera T., N. (1991): Specific respiratory patterns distinguish among human basic emotions. Int J of Psychophysiology, 11, 141-15
Bloch, S. (2015): Alba Emoting. A scientific method for emotional induction.